Gewaltfreie Kommunikation

Konflikte gelassener lösen

Ohne Dampf und Drama. Für weniger Stress mehr Verbindung und echte Veränderung im Familienalltag.


Kennst du das? Du fühlst dich machtlos und überfordert, wenn immer wieder dieselben Diskussionen entstehen – über Zähneputzen, Geschwisterstreit oder die Schlafenszeit. Du wünschst dir, dein Kind besser zu verstehen, statt ständig in Machtkämpfe zu geraten.

Was wäre, wenn du Konflikte ruhig und klar begleiten könntest?

  • Ohne laut zu werden oder dich hinterher schuldig zu fühlen?
  • Wenn du die Balance in deinem Familienalltag zurückgewinnen und für mehr Harmonie sorgen könntest?

Dieser Kurs lädt dich ein, deine Art der Kommunikation bewusst zu verändern.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) lernst du eine Sprache kennen, die nicht auf Kontrolle, sondern auf Verbindung beruht. Es geht nicht darum, Techniken zu erlernen – sondern eine Haltung, die dir und deinem Kind Sicherheit, Vertrauen und Nähe schenkt.

 

🌿 Was dich erwartet

Du bekommst Werkzeuge, um Konflikte mit Gelassenheit, Klarheit und echtem Verständnis zu lösen. Du lernst, hinter das Verhalten deines Kindes zu schauen und Bedürfnisse wahrzunehmen – deine eigenen und seine.
Und du erfährst, wie du in herausfordernden Momenten präsent bleiben kannst, statt in alte Muster zu rutschen.

Das Besondere: Dieser Kurs kombiniert Selbstlern-Elemente und persönliche Begleitung. So kannst du das Gelernte Schritt für Schritt im Alltag umsetzen.

 

🌟 Kind-Life-Balance: Mehr Gelassenheit für dich und dein Kind.

Was du in diesem Kurs lernst, verändert nicht nur den Umgang mit Konflikten, sondern stärkt eure Beziehung nachhaltig:

  • Schon Babys profitieren: Eine klare, empathische Haltung gibt deinem Kind Sicherheit und Urvertrauen.
  • Kleinkinder und jüngere Kinder: Sie übernehmen, was du vorlebst – und lernen durch dich, wie man mit Emotionen umgeht.
  • Ältere Kinder: Sie erleben, dass Konflikte ohne Strafe oder Drama lösbar sind, und entwickeln Selbstvertrauen und Empathie.

 

📘 Kursinhalt

  • Videotraining zur Gewaltfreien Kommunikation (ca. 45 Minuten) → Freigeschaltet 14 Tage vor Kursbeginn, mit 3 Monaten Zugriff
  • 2-stündiger Kurs vor Ort
  • 1-stündiges Q&A vor Ort (nach 2–4 Wochen)
  • Handout & Gefühls- und Bedürfnisliste zur Vertiefung

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Eltern, die ihre Beziehung zu ihrem Kind bewusst gestalten wollen.
Für alle, die Konflikte als Chance für Wachstum sehen – nicht als Machtkampf.
Vorkenntnisse sind nicht nötig – Offenheit und Neugier reichen völlig aus.


Warum ein Videotraining?

In unserem Videotrainning eignest du dir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation selbst an.

Schau dir die Videos (ca. 45 Minuten Dauer) bis zu unserem Livetreffen an, damit uns dort mehr Zeit für praktische Übungen bleibt. Dabei bist du ganz frei, wie oft und wann du sie dir ansehen möchtest. Auf die Videos hast du übrigens 3 weitere Monate lang Zugriff.

Lege dir hier ein Benutzerkonto auf unserer HP an, um Zugriff auf das Videotraining zu haben.


1. Treffen

An unserem ersten Treffen werde ich mit dir zunächst Fragen zu den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (Videotraining) klären, um danach in praktische Übungen einzusteigen. Gerne kannst du eigene Situationen mitbringen, um an diesen zu üben.

 

 


Q&A 2. Termin

Nach unserem ersten Treffen setzt du das Gelernte in deinem Alltag um. Dort werden dir typischerweise Stolpersteine begegnen, die wir dann in unserem Q&A 2-4 Wochen später aufgreifen werden.

Dafür schickt du mir deine Fragen vorab zu (jill.geiger@web.de), um so effektiv wie möglich die Zeit zu nutzen.


Infoabend

Was ist eigentlich die Gewaltfreie Kommunikation? Wie kann sie im Alltag helfen Machtkämpfen vorzubeugen und Stress aus angespannten Situationen zu nehmen?

Bei Infoabend stellen wir dir die GFK vor und du kannst deine Fragen dazu stellen.

Unser Infoabend ist übrigens kostenlos für dich.


Übungsabende

Nachdem du den GFK Kurs bei uns besucht hast, kannst du in regelmäßigen Abständen unsere Übungsabende besuchen. Dort vertiefst du dein Wissen, wirst immer routinierter und wir greifen typische Alltagsstolpersteine auf. Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du sie uns per Mail vorab an jill.geiger@web.de zukommen lassen.

Termine

Code: [gewaltfreiekommunika-2025-10-08@18:30]

Beginn: Mi 08.10.2025

Ende: Mi 05.11.2025

Kurszeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 2

Gebühren: 149€

Termin 1: 08.10.25, 18.30-20.30 Uhr

Termin 2 Q&A: 05.11.25, 18.30-19.30 Uhr

 

Ab dem 01.10.25 steht dir das Videotraining (Dauer ca. 45 Minuten) zur Verfügung. Bitte lege dir hier ein Benutzerkonto an, damit du Zugriff darauf hast.

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung


Code: [gewaltfreiekommunika-2025-11-26@18:30]

Beginn: Mi 26.11.2025

Ende: Mi 26.11.2025

Kurszeit: 18:30 - 19:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 1

Gebühren: 25€

THEMENABEND der Gewaltfreien Kommunikation mit dem Schwerpunkt: „Wer entscheidet hier eigentlich?“ – Elternführung und Autonomie im Alltag

In diesem Themenabend werfen wir einen Blick darauf, wie Eltern zwischen Verantwortung und Autonomie abwägen können.

  • Wann ist es wichtig, klare Führung zu übernehmen?
  • Uund wann dürfen Kinder selbst Entscheidungen treffen?

Gemeinsam besprechen wir, wie Eltern selbstbewusst und liebevoll Verantwortung übernehmen und ihren Kindern trotzdem Raum für Selbstbestimmung lassen können.

Erhalte praxisnahe Tipps und Inspirationen, um den Alltag mit klarer Führung und einer gesunden Balance zwischen Geben und Nehmen zu gestalten.

Dieser Abend richtet sich an alle Eltern, die mehr über Führung und Autonomie im Familienalltag erfahren möchten. Vorerfarhrungen mit der GFK werden nicht vorausgesetzt.

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung


Code: [gewaltfreiekommunika-2026-03-03@18:30]

Beginn: Di 03.03.2026

Ende: Di 03.03.2026

Kurszeit: 18:30 - 19:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 1

Gebühren: 25€

🌿 Themenabend im März (Online!)

„Wer entscheidet hier eigentlich?“ – Elternführung & Autonomie

An diesem Abend geht es um die Balance zwischen elterlicher Führung und kindlicher Selbstbestimmung. Wir beleuchten, wann Kinder eigene Entscheidungen treffen können – und wann es Führung braucht.

Wann ist es wichtig, klare Führung zu übernehmen?
Und wie können Eltern Verantwortung übernehmen, ohne Kontrolle auszuüben?

Wir sprechen darüber, wie Eltern eine sichere Orientierung geben und ihren Kindern dennoch Raum für Selbstständigkeit lassen können. So entsteht ein Miteinander, das auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert.

Leitung: Jill Geiger

Einen Tag vor dem Themenabend erhaltet ihr eine Mail mit dem Teilnahmelink.

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung


Code: [gewaltfreiekommunika-2026-04-21@18:30]

Beginn: Di 21.04.2026

Ende: Di 21.04.2026

Kurszeit: 18:30 - 19:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 1

Gebühren: 25€

🌿 Themenabend im April:

„Wenn Kinder wütend werden – Verbindung statt Strafe“

Wut ist eine starke Emotion – besonders bei Kindern. In diesem Themenabend geht es darum, was hinter kindlicher Wut steckt und wie Eltern angemessen reagieren können, ohne Strafen oder Schuldgefühle.

Wie können Eltern mit der Wut ihres Kindes umgehen, ohne selbst laut zu werden?
Und was brauchen Kinder in Momenten großer Emotionen wirklich?

Du erhältst Anregungen, wie du auch in herausfordernden Situationen Verbindung aufrechterhalten kannst – mit Klarheit, Empathie und einer Portion Humor.

Leitung: Jill Geiger

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung


Code: [gewaltfreiekommunika-2026-06-23@18:30]

Beginn: Di 23.06.2026

Ende: Di 23.06.2026

Kurszeit: 18:30 - 19:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 1

Gebühren: 25€

🌿 Themenabend im Juni (Online!):

„Grenzen liebevoll setzen – ohne schlechtes Gewissen“

Kinder brauchen Orientierung – und Eltern brauchen Sicherheit im Umgang mit Grenzen. Dieser Themenabend hilft dir, Grenzen so zu setzen, dass sie Orientierung geben, ohne die Beziehung zu belasten.

Wie lassen sich Grenzen klar und zugleich wertschätzend formulieren?
Und wie können Eltern mit Schuldgefühlen umgehen, wenn sie „Nein“ sagen?

Gemeinsam entdecken wir, wie Grenzen zu einem Ausdruck von Fürsorge werden können. So entsteht eine Atmosphäre von Nähe, in der sich Kinder sicher und verstanden fühlen.

Leitung: Jill Geiger

Einen Tag vor dem Themenabend erhaltet ihr eine Mail mit dem Teilnahmelink.

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung


Code: [gewaltfreiekommunika-2026-11-03@18:30]

Beginn: Di 03.11.2026

Ende: Di 24.11.2026

Kurszeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Anzahl Kurstermine: 2

Gebühren: 149€

Termin 1: 3.11.2026, 18.30 - 20.30 Uhr 

Termin 2 Q&A: 24.11.2026, 18.30 - 19.30 Uhr

Ab dem 20.10.26 steht dir das Videotraining (Dauer ca. 45 Minuten) zur Verfügung. Bitte lege dir hier ein Benutzerkonto an, damit du Zugriff darauf hast.

Leitung: Jill Geiger

Leitung: Jill Geiger

Anmeldung

Jill Geiger
Jill Geiger

Jill Geiger

jill.geiger@web.de

Kommunikationscoach für Eltern und Pädagogen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Arbeitsbereiche:
Gewaltfreie Kommunikation